Kundenportal des WAH
In unserem Kundenportal stehen Ihnen eine Reihe von Onlineservices rund um Ihre Wasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung zur Verfügung. Melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer an und nutzen Sie alle Serviceleistungen ganz bequem, zu jeder Tageszeit.
Das Kundenportal finden Sie unter:
Aktuelle Mitteilungen
Aktuelle Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen des Wasser- und Abwasserverbandes Havelland:
Der Wasser- und Abwasserverband „Havelland“ (WAH) besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Technischen Leiters/in (m/w/d)
Thomas Seelbinder
Verbandsvorsteher
Aktuelle Ausgabe des Amtsblattes
Das aktuelle Amtsblatt für den Wasser- und Abwasserverband "Havelland", Jahrgang 31, Nr. 01/2024, ist am 19.12.2024 erschienen. Das Amtsblatt als PDF finden Sie hier.
Protokoll der Verbandsversammlung vom 21. November 2024
Das Protokoll der letzten Sitzung der Verbandsversammlung vom 21. November 2024 ist nun online nachlesbar.
Protokolle der VVNeue Wasserzeitung erschienen
Die aktuelle Wasserzeitung des Wasser- und Abwasserverbandes "Havelland", Jahrgang 29, Nr. 2, ist erschienen und kann auch online gelesen oder heruntergeladen werden.
Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts zur Normenkontrollklage gegen die Erhebung gesplitteter Gebühren
Wechselt ein Einrichtungsträger zur Deckung des Herstellungsaufwands von einer Beitragsfinanzierung auf eine reine Gebührenfinanzierung mit unterschiedlichen Gebühren für Beitragszahler und -nichtzahler ("gespaltene" Gebührensätze), darf ein Herstellungsaufwand, für den hy- pothetische Festsetzungsverjährung eingetreten ist, aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht über Benutzungsgebühren gedeckt werden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.
Auftragsbekanntmachungen
Lesen Sie hier die Mitteilungen über aktuelle Auftragsvergaben.
Unser Beitrag zum Klimaschutz
Wir erneuern und optimieren die Belüftungstechnik der Belebungsbecken auf den Kläranlagen Nauen und Roskow. Das Ziel ist die Senkung des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen, um die Erreichung der Bundes-Klimaschutzziele zur Treibhausgasneutralität bis 2045 zu unterstützen.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Schneller Überblick
Hier erfahren Sie alles über den WAH und seine Dienstleistungen.
Schuldenuhr:
Sprechzeiten
Montag 9-12 Uhr
Dienstag 9-18 Uhr
Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Bei Betriebsstörungen
und Havarien erreichen
Sie unseren Havariedienst
rund um die Uhr unter
Die Mobile Fäkalentsorgung
erreichen Sie zu den Sprechzeiten und telefonisch Freitags von 9-11 Uhr unter
oder online hier: