Gehe zum Hauptinhalt Gehe zur Funktions-Navigation
Plakat: Nationale Klimaschutz-Initiative

Erneuerung der Belüftung auf der Kläranlage Roskow

Einsparung von 192 Tonnen CO2 pro Jahr

01.02.2022 – 31.01.2024

Der Wasser- und Abwasserverband Havelland erneuert und optimiert die Belüftungstechnik von zwei Belebungsbecken auf der Kläranlage Roskow zur Senkung des Energiebedarfs. Dies geschieht durch den Austausch der bestehenden Gebläse zur Belüftung durch neue, hocheffiziente Gebläse mit energieeffizienten Motoren. Zusätzlich werden die Belüftungselemente erneuert in Kombination mit einer effizienten Anordnung im Belebungsbecken. Das Ziel ist die Senkung des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen, um die Erreichung der Bundes-Klimaschutzziele zur Treibhausgasneutralität bis 2045 zu unterstützen.

Hinweisschild: CO2-Einsparung in der Kläranlage Roskow

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Projektinformationen

Projekttitel: „KSI: Erneuerung der Belüftung auf der Kläranlage Roskow in Nauen“
Projektlaufzeit: 01.02.2022 – 31.01.2024
Förderkennzeichen: 67K18636

Weiterführende Informationen:

klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.